Hansemahl 2025

Nach einem verregneten Vorjahr im Rathaus kehrte das Hansemahl 2025 zurück an seinen angestammten Platz: den Stader Fischmarkt. Bei frühlingshaften Temperaturen und freundlichem Wetter servierten über 20 Brüder unserer St. Pankratii Brüderschaft – gemeinsam mit den Brüdern der Rosenkranz-Gottes-Hülfe- und der Kaufleute- und Schifferbrüderschaft – rund 1.200 Portionen Labskaus an die zahlreichen Gäste rund um den Alten Hansehafen.

Ein kurzer Schauer – oder besser gesagt eine Husche – gegen 13 Uhr konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Die Sonne ließ sich schnell wieder blicken, die Plätze blieben voll, das Labskaus heiß, und die Gespräche herzlich.

Die Tische und Bänke wurden wie jedes Jahr in den frühen Morgenstunden von den Brüdern aufgebaut – ein sichtbares Zeichen für gelebten Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement. Dass alles so reibungslos verlief, lag nicht zuletzt an der starken Beteiligung unserer Brüderschaft. Mit über 40 helfenden Händen waren wir hervorragend aufgestellt – eine Zahl, die zeigt, dass unsere Gemeinschaft lebt und wirkt.

Der Erlös des Hansemahls – bestehend aus Spenden und dem Verkauf des Labskaus – kommt in diesem Jahr dem Erhalt der historischen Hafenkräne zugute. Ein Projekt, das die Verbundenheit der Brüderschaften mit der Geschichte und dem Erbe unserer Hansestadt einmal mehr unterstreicht.

Musikalisch begleitet wurden wir in bester Tradition durch die Stader Hafensänger, die dem Hansemahl auch in diesem Jahr einen maritimen Klang verliehen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Gästen für diesen gelungenen Tag – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Hansemahl am Alten Hafen.